AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

PRÄAMBEL
Betreiber der Physical Performance Clubs und weiterer Brands ist die folgende Gesellschaft (nachstehend nur „Physical Performance“):
Physical Performance FM GmbH, Guidelplatz 1, 50259 Pulheim, HRB ___
•Club Pulheim 
•Weitere Marken/Clubs unter Physical Performance
 
Die Mitgliedsverträge, Trainingsverträge, Serviceverträge sowie sonstige Zusatzleistungen von Physical Performance werden nur auf Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen.
 
 
1.⁠ ⁠MITGLIEDSCHAFT/VERTRAGSÜBERTRAGUNG DURCH PHYSICAL PERFORMANCE
Personen unter 16 Jahren werden nicht als Mitglieder aufgenommen. Verträge über die Mitgliedschaft Minderjähriger schließt Physical Performance nur mit deren gesetzlichen Vertretern. Die Clubmitgliedschaft kann, ausgenommen die Firmenmitgliedschaft nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, grundsätzlich nicht übertragen werden. Eine Abtretung der Rechte oder sonstige Verfügung über die Rechte des Mitglieds aus dem Vertrag ist ausgeschlossen. Das Clubmitglied darf die Mitgliedschaftskarte nicht verleihen oder Dritten zur Benutzung überlassen.
 
 
2.⁠ ⁠MITGLIEDSCHAFTEN
a) Mitglieder mit einer regulären Mitgliedschaft können den Club im Rahmen der Öffnungszeiten uneingeschränkt nutzen. Mitgliedschaften gelten ausschließlich für den im Vertrag bezeichneten Club, es sei denn im Vertrag wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dem Mitglied die Nutzung anderer Clubs gestattet ist. Für alle anderen Mitgliedschaften gelten ggf. Einschränkungen, die bei Abschluss vom Mitglied bestätigt wurden. Bei vergünstigten Mitgliedschaften hat das Mitglied vor Vertragsschluss seinen zur Inanspruchnahme eines vergünstigten Mitgliedsbeitrages führenden Status durch geeignete Unterlagen nachzuweisen. Das Mitglied ist verpflichtet, Physical Performance unverzüglich über eine Beendigung seines entsprechenden Status zu informieren. Ein durch eine von ihm zu vertretende verspätete Mitteilung entstandener Schaden ist durch das Mitglied zu ersetzen. Im Falle des Wegfalls der Voraussetzungen der vergünstigten Mitgliedschaft kann die Mitgliedschaft zu den Konditionen einer regulären Mitgliedschaft fortgesetzt werden.
 
b) Physical Performance bietet neben den Club-Mitgliedschaften weitere Zusatzangebote an, für die eine separate Vereinbarung abgeschlossen werden kann.
 
c) Ruhezeiten: Mitglieder haben die Möglichkeit, monatsweise Ruhezeiten zu beantragen. Voraussetzung dafür ist ein ausgeglichenes Beitragskonto. Über deren Gewährung und Annahme entscheidet Physical Performance. Gründe für Ruhezeiten sind körperliche Einschränkungen, die eine Nutzung des Angebotes temporär unmöglich machen oder beruflich bedingte Ortsabwesenheit. Anträge auf Ruhezeiten sind durch ein ärztliches Attest oder einen Arbeitgebernachweis zu belegen. In jedem Fall verlängert sich die aktuelle Laufzeit der Leistungsvereinbarung entsprechend der gewährten Ruhezeit. Bereits gezahlte Mitgliedsbeiträge verrechnen sich automatisch mit den Beiträgen nach der Ruhezeit.
 
d) Bei einem Zahlungsverzug von mehr als 3 Monaten im Rahmen eines maximal 6‑monatigen Vertragsverhältnisses wird sofort der gesamte restliche Betrag bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin fällig. Im Falle eines mehr als dreimonatigen Zahlungsverzuges des Mitglieds wird die vereinbarte Zahlweise auf halbjährlich umgestellt und alle Beträge für die nächsten 6 Monate ab Zahlungsverzug oder maximal bis zum Ende der Vertragslaufzeit werden sofort fällig. Etwaig entstehende Verzugskosten können ab Fälligkeit des Gesamtbetrages geltend gemacht werden. Physical Performance kann hierfür ein Inkassounternehmen und einen Anwalt auf Kosten des Mitglieds einschalten.
 
e) Physical Performance führt im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen zum Zweck des Schutzes vor Zahlungsausfällen eine Bonitätsprüfung bei der SCHUFA durch. Die Prüfung ihrer Bonität erfolgt erst, nachdem Sie ein verbindliches Vertragsangebot durch Physical Performance unterschrieben haben. Der Vertrag zwischen Physical Performance und Ihnen steht unter der aufschiebenden Bedingung (§ 158 I BGB) einer positiven Prüfung Ihrer SCHUFA‑Bonität. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter § 14 Datenschutz. Bei einer negativen Bonitätsprüfung kann Physical Performance eine vertragliche Vereinbarung anbieten, bei der das Mitglied den monatlich fälligen Betrag im Voraus bezahlt.
 
 
3.⁠ ⁠MITGLIEDSBEITRÄGE
a) Mitgliedsbeiträge werden für die üblichen Leistungen eines Fitnessvertrags, insbesondere die Nutzung der Geräte, des normalen Kursangebots, des Nassbereichs – unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme – erhoben. Nicht inbegriffen sind Zusatzleistungen (z. B. Gastro, Getränke, Diagnostik, Umkleideschränke, Spa, Parken, Handtücher, Personal Training, speziell ausgewiesene Kurs- und Trainingsformate sowie weitere Leistungen), die separat vertraglich vereinbart werden.
 
b) Die im Mitgliedsvertrag ausgewiesene Erstzahlung wird mit Unterzeichnung fällig; Mitgliedsbeiträge sind monatlich, 2‑wöchentlich oder wöchentlich im Voraus per SEPA‑Einzugsermächtigung von einem Girokonto zu zahlen. Physical Performance ist berechtigt, die Zahlungsabwicklung durch Dritte durchführen zu lassen. Das Mitglied ist verpflichtet, die Einzugsermächtigung aufrechtzuerhalten sowie für ausreichende Deckung zu sorgen. Bei Rücklastschriften sind Bankgebühren und zusätzlicher Arbeitsaufwand vom Mitglied zu ersetzen – Physical Performance bucht die tatsächlichen Kosten ab, der Nachweis niedrigerer Kosten ist möglich.
 
c) Die angegebenen Beiträge enthalten die derzeit geltende Mehrwertsteuer. Bei Änderungen der gesetzlichen Mehrwertsteuer ändern sich die Beiträge entsprechend.
 
d) Gerät das Mitglied in Zahlungsverzug mit einem Beitrag, darf Physical Performance die Mitgliedskarte sperren und den Clubzugang verweigern, bis die Rückstände ausgeglichen wurden.
 
e) Bei Verlust oder Beschädigung von von Physical Performance ausgegebenen Gegenständen (z. B. Mitgliedskarte, Handtuchkarte) ist das Mitglied zum Ersatz verpflichtet. Physical Performance informiert transparent über die Kosten.
 
f) Mitgliedskarten sind personenbezogen und nicht übertragbar. Zuwiderhandlung berechtigt Physical Performance zur Kündigung.
 
 
4.⁠ ⁠PERSONAL TRAINING
Für „Personal Training“ wird ein separater Vertrag mit Physical Performance abgeschlossen. Der jeweilige Club beauftragt freiberufliche Trainer; Leistungen sind clubgebunden und nicht übertragbar.
 
a) PT‑Packs haben eine Gültigkeit von doppelt so vielen Wochen wie Einheiten (z. B. 4 Einheiten = 8 Wochen) und verfallen danach.
 
b) Abos haben 4/6/12 Monats‑Mindestlaufzeiten und danach monatlich kündbar mit 1 Monat Frist zum Monatsende. VIP‑Variante meist 4‑Monatsslaufzeit.
 
c) Verfügbarkeit bestimmter Trainer kann nicht garantiert werden, Terminwahl in Absprache.
 
d) Absage von PT-Terminen: mindestens 24h vorher. Bei kurzfristiger Absage gilt das Training als wahrgenommen, sofern keine Ersatzleistung angeboten wird.
 
e) Urlaubszeiten bis 4 Wochen sind abzustimmen, Trainingstermin müssen innerhalb der Gültigkeits- bzw. Vertragszeit nachgeholt werden.
 
f) Bei krankheitsbedingter, belegbarer Unfähigkeit darf das Training später genutzt oder übertragen werden.
 
g) Kulanz-Freeze: VIP‑Modelle erhalten je nach Variante 1–3 Monate Freeze pro Jahr; muss 1 Monat vorab beantragt werden.
 
h) Unverbrauchte PT-Stunden („Pack“ oder Abo) verfallen nach 1–2 Monaten, siehe Pack‑Regelung und Nachweis bei Krankheit.
 
i) Nicht genutzte Abo‑Stunden dürfen an Freunde/Familie übertragen werden.
 
j) VIP Starter‑Modell („Express“) = 4 Monate Laufzeit.
 
k) Kündigungen und Freezes erfolgen via Homepage.
 
 
5.⁠ ⁠PREISANPASSUNG
Physical Performance ist berechtigt, Beiträge und Leistungen anzupassen, um Kostenschwankungen widerzuspiegeln (z. B. Miete, Energie, Personal). Preisänderungen gelten frühestens 30 Tage nach Ankündigung. Das Mitglied kann während der Kündigungsfrist kündigen, um zukünftige Belastungen zu vermeiden.
 
 
6.⁠ ⁠FEHLENDES ERSCHEINEN BEI KURSBUCHUNG
Wenn ein Mitglied eine Kursbuchung nicht bis 12 Stunden vor Kursbeginn storniert oder unentschuldigt fehlt, kann Physical Performance das Mitglied für 7 Tage für weitere Buchungen blockieren.
 
 
7.⁠ ⁠KÜNDIGUNG DURCH PHYSICAL PERFORMANCE
a) Ordentliche Kündigung ist möglich mit 1‑Monatsfrist zum Laufzeitende.
 
b) Außerordentliche Kündigung bei wichtigem Grund, z. B. bei Zahlungsverzug, groben Verstößen gegen Hausordnung oder bewusster Täuschung zur Erlangung günstiger Beiträge.
 
c) Bei von Mitglied zu vertretenden Gründen kann Physical Performance Schadensersatz verlangen und das Mitglied aus sämtlichen Clubs ausschließen.
 
d) Kündigungen bedürfen der Textform (z. B. E‑Mail).
 
 
8.⁠ ⁠KÜNDIGUNG DURCH DAS MITGLIED
a) Mindestlaufzeiten 12/24 Monaten: Kündigung frühestens zum Ablauf mit 1‑Monat‑Frist zum Monatsende. Nach Mindestvertragszeit monatsweise kündbar.
6‑Monatsverträge: Analog, Kündigung nach Mindestvertragszeit mit 1‑Monat‑Frist zum Monatsende.
-> Für Verträge nach dem 01.03.2022 gilt 1‑Monats‑Frist; für ältere Verträge 3‑Monats‑Frist.
 
b) Kündigungen sind über Textform, „Kündigungsbutton“ auf der Website, per E‑Mail oder Post an Physical Performance FM GmbH, Guidelplatz 1, 50259 Pulheim wirksam.
 
c) Außerordentliche Kündigung richtet sich nach gesetzlichen Bestimmungen.
 
 
9.⁠ ⁠ANWEISUNGEN DER MITARBEITER/HOUSE RULES
Das Mitglied muss berechtigten Anweisungen der Mitarbeiter folgen, Hygienevorschriften einhalten und Clubregeln/House Rules beachten. Gröbliche oder wiederholte Verstöße berechtigen zu Hausverbot und außerordentlicher Kündigung. Physical Performance kann die Hausregeln im Rahmen des Zumutbaren anpassen.
 
 
10.⁠ ⁠ÖFFNUNGSZEITEN
Physical Performance informiert laufend über Öffnungszeiten auf der Website https://physicalperformance.de. Zeiten können angepasst werden (z. B. Feiertage, Reinigung). Änderungen werden mit angemessener Vorankündigung bekannt gegeben.
 
 
11.⁠ ⁠VERÄNDERUNG DER CLUB-ANGEBOTE
Physical Performance kann Leistungsangebote verändern, sofern die wesentlichen Vertragsleistungen bestehen bleiben und Änderungen dem Mitglied zumutbar sind.
 
 
12.⁠ ⁠HAFTUNGSBEGRENZUNG/HAFTUNGSAUSSCHLUSS
a) Das Mitglied trägt Verantwortung für seine Gesundheit und individuelle Belastbarkeit.
b) Physical Performance haftet bei Vorsatz und Fahrlässigkeit für Körper-/Lebensschäden; bei sonstigen Schäden nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
c) Schränke sind unbewacht; das Mitglied trägt Verantwortung für sicheren Verschluss. Physical Performance haftet nicht bei Diebstahl, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Keine Aufbewahrung von Wertgegenständen.
 
 
13.⁠ ⁠ABWEICHUNGEN/VEREINBARUNGSVERBOT
Mitarbeiter außer dem Club Manager dürfen keine abweichenden Vereinbarungen treffen. Die schriftlichen AGB und der Vertrag bilden die gesamte Vereinbarung. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
 
 
14.⁠ ⁠DATENSCHUTZ
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Vertragsdurchführung und gemäß gesetzlichen Vorgaben sowie ggf. auf Basis Ihrer Einwilligung. Sie erhalten Angebote per E‑Mail, SMS, Push oder Post. Dies können Sie jederzeit schriftlich widersprechen via E-Mail an dataprotection_DE@physicalperformance.de, über die Website oder postalisch an Physical Performance FM GmbH. Physical Performance übermittelt personenbezogene Daten, auch bei nicht vertragsgemäßem Verhalten, an SCHUFA Holding AG. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung auf https://physicalperformance.de/datenschutz.
 
 
15.⁠ ⁠WIDERRUFSBELEHRUNG
Bei außerhalb des Clubs geschlossenen Verträgen (§ 312c I BGB) hat das Mitglied ein 14‑tägiges Widerrufsrecht. Der Widerruf ist zu richten an:
Physical Performance FM GmbH, Guidelplatz 1, 50259 Pulheim, Deutschland
 
Nach wirksamem Widerruf sind empfangene Leistungen zurückzugewähren. Für genutzte Leistungen kann ein Wertersatz verlangt werden. Eine angemessene Vergütung wird nach dem Wert der bis zum Widerruf erbrachten Leistungen berechnet.
 
Muster‑Widerrufsformular
 
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An [Name und Anschrift von Physical Performance FM GmbH]:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am () / erhalten am ()
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
 
 
Physical Performance FM GmbH
Guidelplatz 1, 50259 Pulheim, Deutschland
Geschäftsführer: Michael Thielke und Felix Weinert
E-Mail: Info@physicalperformance.de
Website: https://physicalperformance.de Amtsgericht Köln

START YOUR JOURNEY TODAY.

PHYSICAL PERFORMANCE

SOCIAL MEDIA

SUPPORT

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Alle Neuigkeiten rund um Physical Performance.

© 2024 PHYSICAL PERFORMANCE

START YOUR JOURNEY TODAY.

PHYSICAL PERFORMANCE

SOCIAL MEDIA

SUPPORT

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Alle Neuigkeiten rund um Physical Performance.

© 2024 PHYSICAL PERFORMANCE

KONTAKT

KONTAKT

Dasselstraße 31
50674 Köln
„Kwartier Latäng“

Im Zollhafen 6
50678 Köln
„Rheinauhafen“

0221-57009266

info@physicalperformance.de